mandala_1 Global  mandala_1

Die Sanātana Dharma serie

12. Vier Werte für nachhaltige Gesellschaften

Isa Vasyam idam sarvam, yat kinchat Jagatyaam Jagat

Alles, was in dieser Welt gesehen wird – belebt und unbelebt – ist wahrlich göttlich

Sadguru Sri Madhusudan Sai veröffentlicht seit ungefähr einem halben Jahr regelmäßig Artikel über das bedeutende Thema Sanātana Dharma.

Sanātana Dharma bedeutet frei übersetzt:  Die ewige göttliche Ordnung

 

Aham brahmasmi – ich bin göttlich

Sarvam khalvidam brahma – alles ist göttlich

Es ist Swami ein großes Anliegen, dass die Menschheit sich mit diesem bedeutenden Thema auseinandersetzt und im Dharma lebt. Denn so können die meisten Probleme in der Welt verhindert werden.

Bisher hat Sri Madhusudan Sai 12 Reden zu diesem Thema veröffentlicht, die hier in regelmäßigen Abständen als PDFs hochgeladen werden.

 

Hier kannst Du den vollständigen zwölften Artikel in deutscher Sprache herunterladen.

Den englischen Originaltext findest Du hier

 

Vier Werte für nachhaltige Gesellschaften

 

 

Angesichts schwindender Ressourcen und steigender Bevölkerungszahlen wird heutzutage viel über die Nachhaltigkeit des Planeten und der menschlichen Rasse diskutiert. Gibt es eine Lösung für dieses Problem im Sanātana Dharma? Das wollen wir heute verstehen. Wenn wir von Nachhaltigkeit hören, denken wir im Allgemeinen an drei Worte: reduzieren, wiederverwenden und recyceln. Aber abgesehen davon bietet unser Sanātana Dharma die vierte und effektivste Lösung für dieses Problem, nämlich das, was wir nicht brauchen, „abzulehnen“. In der heutigen, von gedankenlosem Geldausgeben und endlosem Konsum geprägten Konsumkultur lehrt uns Sanātana Dharma, wie wir unser Leben so führen können, dass wir zwar leben, aber auch andere leben lassen.

In der Bṛhadāraṇyaka Upaniṣad gibt es eine Geschichte, in der Prajapati Brahma, als seine dreifache Nachkommenschaft, nämlich Götter, Menschen und Dämonen, ihn um Rat und Anweisungen
baten, er „Da“ antwortete, was von jedem von ihnen … weiterlesen