

Global


Die Sanātana Dharma serie
16. Der Weg zum Weltfriedenim Sanātana Dharma

Isa Vasyam idam sarvam, yat kinchat Jagatyaam Jagat
Alles, was in dieser Welt gesehen wird – belebt und unbelebt – ist wahrlich göttlich
Sadguru Sri Madhusudan Sai veröffentlicht seit ungefähr einem halben Jahr regelmäßig Artikel über das bedeutende Thema Sanātana Dharma.
Sanātana Dharma bedeutet frei übersetzt: Die ewige göttliche Ordnung
Aham brahmasmi – ich bin göttlich
Sarvam khalvidam brahma – alles ist göttlich
Es ist Swami ein großes Anliegen, dass die Menschheit sich mit diesem bedeutenden Thema auseinandersetzt und im Dharma lebt. Denn so können die meisten Probleme in der Welt verhindert werden.
Die Reden, die Sri Madhusudan Sai zu diesem Thema veröffentlicht hat, werden hier in regelmäßigen Abständen als PDFs hochgeladen.
Hier kannst Du den vollständigen sechzehnten Artikel in deutscher Sprache herunterladen.
Der Weg zum Weltfrieden im Sanātana Dharma
Die Vorstellung einer utopischen Welt, in der absoluter Frieden und Harmonie herrschen, ist ein Konzept, das sich allen gleichermaßen entzieht – den einfachen Menschen und der Elite, den Staatsmännern und dem einfachen Volk, den Herrschern und den Beherrschten.
Dennoch sprechen die meisten Kulturen von Harmonie und Frieden als den grundlegendsten Werten und Gebeten. Jedes indische Gebet endet mit drei Wiederholungen von „Śānti“, was Frieden bedeutet. Ähnlich verhält es sich mit „Shalom“ in der jüdischen Tradition oder „Friede sei mit dir“ im Christentum; all diese Religionen scheinen die Idee des Friedens als grundlegendes Gebet und Segen immer betont zu haben. Doch trotz solcher Gebete ist der Weltfrieden ein ferner Traum geblieben. Vor allem in den letzten zwei Jahrtausenden haben Konflikte, Unruhen, … weiterlesen




