

Saiprakashana Buchclub
Wenn Du mehr Fragen & Antworten lesen willst, werde Mitglied im Buchclub und erhalte aktuelle Informationen über Neuerscheinungen
Fragen und Antworten / Auszüge aus der Sai Uvacha


F & A April/ Mai
FRAGE I
Auch wenn wir versuchen, Gott in Allem zu sehen und Einheit in der Vielfalt zu praktizieren, haben wir immer das Gefühl, dass die Dualität siegt. Könntest Du uns bitte helfen, dieses Dilemma aufzulösen?
ANTWORTRT
Swami: Die Natur der Welt ist Dualität. Es ist natürlich, dass Wasser ein Gefälle herabfließt. Es ist jedoch schwierig, Wasser gegen ein Gefälle nach oben zu pumpen.
Darum ist es für jemanden, der eine weltliche Sichtweise und einen weltlichen Fokus hat, ganz ...
F & A März/April
FRAGE I
Wie kann man diesen Glauben an Gott entwickeln? Einen unerschütterlichen Glauben, der einen dazu bringt, Ihn zu lieben und den Sinn des Lebens zu verwirklichen?
ANTWORTRT
Swami: Wenn ein Kind geboren wird, kennt es niemanden, es weiß nicht, ob die Frau, in deren Arm es liegt, seine Mutter, die Amme, die Tante oder die Großmutter ist. Es weiß nichts –- aber wenn es gefüttert, umsorgt ...
F & A Februar/März
FRAGE I
Ich bin sehr traurig über all das Töten in vielen Ländern. Was können wir dagegen tun?
ANTWORTRT
Swami: In jedem Zeitalter, in jeder Zeit, gab es immer Menschen, die gut, oder nicht so gut waren. Du kannst nicht die ganze Welt erhellen, aber du kannst auf jeden Fall eine Lampe in deinem Herzen anzünden und dafür sorgen, dass die Menschen um dich herum freundlich und ...
F & A Januar / Februar
FRAGE I
Swami, ich leide seit meiner Kindheit an einer Angststörung und manchmal fühle ich mich selbst nach der Meditation oder dem Mantra Rezitieren noch ängstlicher. Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun?
ANTWORTRT
Swami: Interessanterweise definiert Shankaracharya diesen Teil „Padam“ in der Katha Upanishad, über die wir gesprochen ...
F & A Dezember/Januar
FRAGE I
Lieber Swami! Beim Yuva Vrinda-Treffen hast Du uns gesagt, dass ein wahrer Devotee nicht für sich selbst betet, sondern für das Wohlergehen von jedem. Swami, in unserem täglichen Leben stellen wir jedoch manchmal fest,
dass wir Dich um etwas für uns selbst bitten möchten – zum Beispiel, wenn wir dafür beten, ein Examen zu bestehen. Wie sollen wir damit umgehen? Swami, wie können wir Dich um etwas Persönliches bitten?
ANTWORTRT
Swami: Wenn ihr ‚Samasta lokāh sukhino bhavantu‘ rezitiert – mögen alle Wesen in allen Welten glücklich
F & A November/Dezember
FRAGE I
Swami, in letzter Zeit ist mir das Konzept des Selbstvertrauens bewusst geworden. Wenn wir unseren Charakter und unseres Selbstvertrauens entwickeln wollen, inwieweit spielt dabei die Hingabe an Gott eine Rolle? Das verwirrt mich. Auch wenn wir uns darauf verlassen wollen, dass Swami uns in allem hilft ‒ ermöglicht uns das dann, charakterlich stark zu werden und Selbstvertrauen zu entwickeln?
ANTWORTRT
Swami: Du musst die Bedeutung des Wortes "Selbst" verstehen, das du verwendet hast. Ein Vogel sitzt auf dem Ast eines Baumes und wegen des Windes schwingt der Ast hin und her. Aber der Vogel macht sich keine Sorgen um den Ast. Wenn ein Mensch auf dem Ast sitzt, macht er sich große Sorgen, weil er weiß, dass, wenn der Ast bricht und herunterfällt, auch ...
F & A Oktober/November
FRAGE I
Jede Seele kommt mit einem bestimmten Auftrag auf die Erde, das ist ihre Bestimmung, das heißt, sie hat ihr Ziel. Was passiert, wenn die Seele nicht ihre Bestimmung, sondern eine ganz andere Aufgabe erfüllt? Wessen Entscheidung ist es, wenn dies geschieht? Ist es der freie Wille, oder wählt der Verstand irgendwo in der Mitte des Lebens auf dieser Erde einen anderen Weg?
ANTWORTRT
Swami:
Das ist die Geschichte von „Was war zuerst da – Die Henne, oder das Ei?“ Handelt es sich um Schicksal oder um den freien Willen? Was ist zuerst da, ...
F & A September / Oktober
FRAGE II
Swami, wie können wir erkennen, ob Du uns testest oder uns meidest, wenn Du uns nicht beachtest?
ANTWORT:RT
Swami: Ich lasse niemals jemanden unbeachtet. Eine Mutter gibt jedem zu essen, der hungrig ist. Sie wird zuerst ihr hungrigstes Kind speisen und dann die ...
F & A August/September
FRAGE II
Swami! Früher hingen wir an Deiner physischen Form; jetzt hängen wir an Deiner Feinstofflichen Form. Wie können wir es vermeiden, uns so zu verhalten? Was sollen wir tun, um Dich in unseren Herzen zu fühlen?
ANTWORT:RT
Swami: Unwissenheit ist die Hauptursache für jede Anhaftung. Wer bin Ich?
- Bin Ich die physische Manifestation Gottes?
- Bin Ich der unsichtbare Feinstoffliche Körper?
- Oder bin ich Parā Sūkshma Sharīra – der Allgegenwärtige Super-Feinstoffliche ...
F & A Juli/ August
FRAGE I
Danke, Baba, dass Du uns diese göttliche Liebe spüren lässt. Würdest Du bitte über Gewahrsein und Bewusstsein in unserer inneren Praxis sprechen? Das ist ein ziemlich verwirrendes Thema.
ANTWORT:RT
Swami: Sagen wir, ihr habt eine Menge Geld in eurer Tasche. Wenn ihr euch bewusst seid, dass das Geld in eurer Tasche ist, wisst ihr, dass ihr reich seid. Angenommen, ihr vergesst zufällig, dass ihr es in eurer Tasche habt ‒ dann denkt ihr, dass ihr arm seid. Es gibt eine Geschichte von einem Mann, der seinen Schatz in seinem Garten ...

Saiprakashana Buchclub
Wenn Du mehr Fragen & Antworten lesen willst, werde Mitglied im Buchclub und erhalte aktuelle Informationen über Neuerscheinungen
STHŪLA SHARĪRA
Physischer Körper
Er ist an Zeit & Raum gebunden
SŪKSHMA SHARĪRA
Feinstofflicher Körper
Er ist jenseits des Physischen und nicht an Zeit & Raum gebunden
Ati SŪKSHMA SHARĪRA
Superfeinstoffliche Körper
Der höhere feinstoffliche Körper, der uns im Traum & in der Meditation begegnet
PᾹRA SŪKSHMA SHARĪRA
Höchster feinstofflicher Körper
Das allumfassende höchste Göttliche, das in jedem Atom gegenwärtig ist
STHŪLA SHARĪRA
Physischer Körper
Er ist an Zeit & Raum gebunden
SŪKSHMA SHARĪRA
Feinstofflicher Körper
Er ist jenseits des Physischen und nicht an Zeit & Raum gebunden
Athi SŪKSHMA SHARĪRA
Superfeinstoffliche Körper
Der höhere feinstoffliche Körper, der uns im Traum & in der Meditation begegnet
PᾹRA SŪKSHMA SHARĪRA
Höchster feinstofflicher Körper
Das allumfassende höchste Göttliche, das in jedem Atom gegenwärtig ist